Modul 1: Einführung und Einstellungen am Gerät
1. Einführung + wichtige Prinzipien
2. FRFR, Gitarrenbox, Kopfhörer – wichtige Grundlagen
3. Überblick über die Anschlüsse (+ Gitarre einpegeln)
4. Alle WICHTIGEN Einstellungen
5. Die wichtigsten Unterschiede von Fm3/Fm9/AxeFx
Modul 2: Axe-Edit
1. Software installieren, Fractal Bot, Firmware aktualisieren
2. Übersicht Axe Edit
3. Setup des Geräts über Axe Edit
4. Komfort-Funktionen des Editors
5. Manage Presets Tipps und Tricks
6. Manage Cabs Tipps und Tricks
Modul 3: Dein Grundsound: Amp, Cab, Reverb und Drive
1. Presets nach Deinen Wünschen abwandeln
2. Cleane Sounds
3. Edge of Breakup
4. Crunch
5. Der berühmte Vox-Sound (mit Frank Rohles)
6. Marshall Amps
7. Soldano SLO100 – mein Lieblingsamp
8. Boogie Mark á la JP
9. Metal-Sounds (+ Noisegate)
10. Gain-Sounds mit Pedals vor cleanem Amp
11. Akustikgitarre
Modul 4: Effekte (6)
1. WahWah und Pedal-Konfiguration
2. Delays
3. Modulationseffekte
4. Pitch, Harmonizer, Whammy, virtual capo
5. Reverb, Plex Verb, Plex Delay, Ambient
6. Mixer und paralleles Effektrouting
7. Compressor
8. Prozessor-Power sparen (anhand des FM3)
Modul 5: Channels, Scenes, Scene Controller, Controll-Switches (6)
1. Was sind Channels
2. Was sind Scenes
3. Block Library sinnvoll nutzen
4. Control Switches und Scene Controller
Modul 6: Fm3 mit echtem Amp + Externen Effekten (4)
1. FM3/Axe als Pedalboard ersatz VOR dem Amp
2. FM3/Axe für Mod, Chorus und Delay im Einschleifweg
3. 4-Kabel-Methode
4. Externe Effekte einbinden
Modul 7: Die Fußschalter (6)1. Einführung Fußschalter und Standard Layouts am FC-12
2. FC-6 und views
3. FM3 Solo: Was man mit 3 Schaltern anstellen kann
4. Externe Fußschalter und exp an den Geräten + Standin Switches
5. Das OMG9 (15) Setup und Layout Links
6. Warum ich keine Midi-Fußschalter mehr empfehle und Presets umschalten über die DAW
7. Besonderheiten der Footswitches beim FM9
Modul 8: Live und Studio Tipps und Tricks (6)
1. FRFR + Studiomonitore + Global EQ
2. Endstufe + Gitarrenbox + parallel zur PA
3. Performance Pages
4. In Ear und Stage-Monitoring
5. USB, Digitale IOs, reamping
6. Looper, Metronom, mit Jamtracks üben, externen Player (iPad) einbinden
7. Mehrere Instrumente gleichzeitig
8. Das Interface beherrschen: Wir programmieren einen Sound OHNE Editor
9. Neue Funktion: Setlisten, songs, Songparts
10. Grundsound Preset programmieren Praxis
11. Erweiterte Amp-Parameter
Modul 9: Erweiterte Möglichkeiten des Fm9 und AxeFx3 (5)
1. 2 Amps gleichzeitig
2. GLOBAL BLOCKS
3. Der erweiterte Cab-Block + Full Res IRs
4. ToneMatch + IR Loader